36 Tango-Lektionen

Meine Artikel-Serie Was Ihnen Ihr Tangolehrer nicht erzählt“ ist kürzlich in Ungnade gefallen. Ein Tangolehrer-Urgestein (vielleicht schon ein wenig verwittert) sprach ein kurzes, aber vernichtendes Urteil:

„Ja, genau – seine Reihe Was Dir Dein Tanzlehrer nicht erzählt…' ist der Gipfel der Absurdität. Sobald man widerspricht, spielt er den ahnungslosen Laien: ‚Ich hab ja nie gesagt, dass ich Fachmann bin…‘ – und fünf Minuten später erklärt er allen, er wisse ganz genau, was die gesamte Lehrerschaft angeblich verschweigt.
Das ist wie ein Blinder, der behauptet, die Tricks der Optiker zu kennen. Nur mit dem Ziel: ‚Alle Lehrer sind Abzocker – aber keine Sorge, mein Milongaführer und meine 2000 Artikel ersetzen jeden Unterricht.‘
Ein Zirkelschluss in Endlosschleife – und erstaunlich dreist verkauft.“

Und ein Mitstreiter und Dauerkommentator mokierte sich über „pauschale Sprüche vom Typ ‚Tangolehrer sind doof‘“.

https://www.tangocompas.co/tango-hirnakrobatik/#comments

Na ja, eigentlich ging es in den Texten eher um meine Ideen zur Verbesserung des Tanzens. Klar, der Titel war provokant. Dass Tangolehrer aber doof seien, habe ich nie behauptet. Jedenfalls nicht alle!

Im ersten Artikel der Serie schrieb ich 2016:

„Liebe Leser, betrachten Sie diese kostenlose Alternative zu teurem Unterricht (...) als Service meines Blogs: Er kostet Sie weder Geld noch brauchen Sie einen Tanzpartner oder müssen eine weite Anfahrt in Kauf nehmen. Ebenso wenig quälen Sie Terminprobleme – studieren Sie die Texte einfach, wenn Sie Zeit haben!“

https://milongafuehrer.blogspot.com/2016/09/was-ihnen-ihr-tangolehrer-nicht-erzahlt.html

Okay, man kann sich darüber streiten, ob ich wirklich eine „Alternative“ oder doch eher Ergänzungen anbot. Aber ein wenig Werbung sei auch mir gestattet!

2019 habe ich die ersten 20 Beiträge in einer Übersicht vorgestellt:

https://milongafuehrer.blogspot.com/2019/09/mein-20-teiliger-tangokurs.html

Inzwischen ist die Zahl der Artikel weiter gestiegen. Daher nun kurze Zusammenfassungen der neuen Beiträge:

Teil 21 (19.9.19): Er behandelt das „über-dynamische“ Tanzen mancher Frauen: Normales Gehen ist besser als hüpfen oder gar raufen!

https://milongafuehrer.blogspot.com/2019/09/was-ihnen-ihr-tangolehrer-nicht-erzahlt_29.html

Teil 22 (26.2.20):

Hier habe ich einmal mit viel Mühe das musikalische Tanzen zu einer D’Arienzo-Aufnahme durchbuchstabiert.

https://milongafuehrer.blogspot.com/2020/02/was-ihnen-ihr-tangolehrer-nicht-erzahlt.html

Teil 23 (24.9.20):

Geliefert werden „Tipps zum Krisentango“ – wenn man (versehentlich) an eine Könnerin gerät, die einen gnadenlos übertanzt.

https://milongafuehrer.blogspot.com/2020/09/was-ihnen-ihr-tangolehrer-nicht-erzahlt.html

Teil 24 (7.7.22)

Hier geht es um eine Kardinaltugend vor allem der Tänzerinnen: auf einem Bein stehen und sich bewegen zu können.

https://milongafuehrer.blogspot.com/2022/07/was-ihnen-ihr-tangolehrer-nicht-erzahlt.html

Teil 25 (25.10.22)

Wie simpel darf man die Choreografie gestalten?

https://milongafuehrer.blogspot.com/2022/10/was-ihnen-ihr-tangolehrer-nicht-erzahlt.html

Teil 26 (29.11.22)

Hier habe ich mir einige Gedanken zur Verständigung im Paar gemacht – und ein sehr schönes Video gezeigt.

https://milongafuehrer.blogspot.com/2022/11/was-ihnen-ihr-tangolehrer-nicht-erzahlt.html

Teil 27 (22.1.23)

Ich beschreibe Tanzen ohne Körperkontakt!

https://milongafuehrer.blogspot.com/2023/01/wege-aus-der-klammer-umarmung.html

Teil 28 (14.9.23)

„Wie lernt man im Tango Improvisation?

https://milongafuehrer.blogspot.com/2023/09/was-ihnen-ihr-tangolehrer-nicht-erzahlt.html

Teil 29 (4.1.24)

Staccato, Legato und „Latschato“

https://milongafuehrer.blogspot.com/2024/01/was-ihnen-ihr-tangolehrer-nicht-erzahlt.html

Teil 30 (21.1.24)

Tipps zum Navigieren

https://milongafuehrer.blogspot.com/2024/01/was-ihnen-ihr-tangolehrer-nicht-erzahlt_21.html

Teil 31 (13.2.24)

Sprünge und ähnlich Spektakuläres

https://milongafuehrer.blogspot.com/2024/02/was-ihnen-ihr-tangolehrer-nicht-erzahlt.html

Teil 32 (24.6.24)

Über „unführbare“ Tänzerinnen

https://milongafuehrer.blogspot.com/2024/06/was-ihnen-ihr-tangolehrer-nicht-erzahlt.html

Teil 33 (5.11.24)

Wie kann man zum musikalischen Tanzen finden?

https://milongafuehrer.blogspot.com/2024/11/was-ihnen-ihr-tangolehrer-nicht-erzahlt.html

Einen Teil 34 gibt es nicht. Dafür enthält der erste Beitrag der Reihe Ratschläge zur Energieerhaltung beim Tanzen.

https://milongafuehrer.blogspot.com/2016/09/was-ihnen-ihr-tangolehrer-nicht-erzahlt.html

Teil 35 (14.8.25)

Astaire und Rogers – was wir von ihnen lernen können

https://milongafuehrer.blogspot.com/2025/08/was-ihnen-ihr-tangolehrer-nicht-erzahlt.html

Teil 36 (30.8.25)

Tanzen ohne Körperkontakt

https://milongafuehrer.blogspot.com/2025/08/was-ihnen-ihr-tangolehrer-nicht-erzahlt_30.html

Natürlich würde ich nie behaupten, meine Beiträge oder mein Tangobuch ersetzten jeden Unterricht. Es mag ja auch guten geben – oder zumindest einen, der nicht schadet.

Was ich im Lauf der Jahre veröffentlicht habe, sind schlicht Tipps aus der Praxis – nicht von YouTube. Sie stammen von mehr als 25 Jahren Erfahrung auf den Milongas und vielen Stunden Üben auf dem Wohnzimmer-Parkett.

Sicher bespreche ich auch Artikel anderer – teilweise mit satirischem Einschlag. Dazu gebe ich mir dann aber Mühe mit längeren Texten. Und was mir gefällt, lobe ich auch – egal, von wem es kommt.

Ich überlasse es anderen, eine Serie von bislang 36 Veröffentlichungen mit ein paar Sprüchen abzuqualifizieren. Ob man davon auch nur einen Artikel wirklich gelesen hat, halte ich für unwahrscheinlich. Für mich ist das geistige Kapitulation. Vielleicht mit dem Ziel, die eigenen Texte zum Tangounterricht besser zur Geltung zu bringen.

Es bleibt jedem und jeder überlassen, ob man ein Thema interessant findet. Ich hoffe aber, der eine oder andere Tipp könnte nützlich sein. Nicht mehr und nicht weniger!

Und klar: Durch Lesen lernt man keinen Tango. Deshalb habe ich im einleitenden Beitrag auch geschrieben:

Drei Dinge allerdings kann ich Ihnen nicht ersparen:
Üben, üben, üben!“

https://milongafuehrer.blogspot.com/2016/09/was-ihnen-ihr-tangolehrer-nicht-erzahlt.html

Und dazu nochmal ein wirklich tolles, modernes Tanzvideo mit Sonja Armisén und David Tobias Schneider:

https://www.youtube.com/watch?v=9v-P1Yg4-eY

Kommentare

  1. Ein Wunder ist geschehen: Nachdem Klaus Wendel über meine Reihe „Was Ihnen Ihr Tangolehrer nicht erzählt“ seit längerer Zeit dumm daherredet, hat er sich nun doch bequemt, mal einige wenige Beiträge anzusehen – vor allem Texte aus dem Jahr 2016. Nun ja – es ist nie zu früh und selten zu spät…
    https://www.tangocompas.co/eine-gut-funktionierende-ronda-auf-einer-milonga/#comments
    Im Wesentlichen verblödelt er einzelne Zitate, wobei er mit genauen Quellenangaben geizt. Ich war daher nicht immer in der Lage, deren genaue Herkunft nachzuvollziehen.
    Insgesamt 700 Wörter zu einer Serie aus 36 Artikeln, die im Lauf von 9 Jahren entstanden…
    Mal wenigstens einen einzigen Beitrag in einem eigenen Text sauber zu rezensieren, war wohl zu viel Arbeit.
    Meine Leserinnen und Leser haben es da leichter: In meinem obigen Beitrag haben Sie die Möglichkeit, die einzelnen Texte genau kennenzulernen. Bilden Sie sich selber ein Urteil!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Hinweis zum Kommentieren:

Bitte geben Sie im Kommentar Ihren vollen (und wahren) Namen an und beziehen Sie sich ausschließlich auf den Inhalt des jeweiligen Artikels. Unterlassen Sie herabsetzende persönliche Angriffe, gegen wen auch immer. Beiträge, welche diesen Vorgaben nicht entsprechen, werden – ohne Löschungsvermerk – nicht hochgeladen.
Sie können mir Ihre Anmerkungen gerne auch per Mail schicken: mamuta-kg(at)web.de – ich stelle sie dann für Sie ein.