Was ist denn nun der „echte Tango“?



Die Frage nach dem „authentischen Tango“ habe ich schon einmal gestellt:

Die „Echtheit“ des jeweils angebotenen Tangos (also der Rückbezug auf alte „Traditionen“) scheint auf dem Markt von hoher Bedeutung zu sein. Erläuterungen, was man damit meint, finden sich aber so gut wie nie. Im obigen Artikel hatte ich das am Beispiel der Werbung eines argentinischen Tanzlehrerpaars dargestellt.

Dadurch handelte ich mir die Kritik eines Tangoveranstalters ein, welche mich allerdings thematisch auch nicht weiterbrachte: Der Maestro tanze halt schon seit Kindertagen, sei also „durch und durch echt“, und man solle seine Texte, da kein Deutsch-Muttersprachler, nicht so hart kritisieren – schließlich sei man „ausländerfreundlich“.

Schön und gut – aber was ist denn nun, verdammt noch mal, der „echte“ Tango? Diese Frage ließ mich (und Google) nicht ruhen, bis ich auf den höchst interessanten Text von Vicky Kämpfe stieß:

Tango der Metropolen – Bedeutungsveränderungen des Tango auf seinem Weg von Buenos Aires in die europäischen Metropolenkulturen“

Es handelt sich um die Magisterarbeit der Kulturwissenschaftlerin an der Universität Lüneburg. Vicky Kämpfe verfügt durchaus über praktischen Tangobezug, insbesondere durch ihre Mitarbeit bei „Proyectango“, einem Tanztheater mit dem Argentinier Roberto Barcena. Die Autorin hat bei der deutschen UNESCO-Kommission und der Kulturbehörde im argentinischen Cordoba mitgearbeitet.   

Soviel zur „Authentizität“…

Obwohl das „Soziologendeutsch“ nicht vergnügungssteuerpflichtig ist, habe ich mir die Arbeit besorgt und mit Spannung gelesen.

Vicky Kämpfe beschreibt die kulturelle Verwurzelung und Entwicklung des Tango in der argentinischen Hauptstadt und seine beiden „Auswanderungen“ in europäische Metropolen Anfang des 20. Jahrhunderts sowie ab den 1970-er Jahren.

Im Kern geht es ihr um den Begriff der Semiotisierung: Die ursprünglichen Zeichen und Symbole des Tango wurden in einem neuen kulturellen Kontext umgedeutet und den Bedürfnissen anderer sozialer Schichten angepasst (für eine solche Aussage benötigen Soziologen übrigens Dutzende von Seiten…).

Als Beispiele beschreibt die Autorin Bilder wie das „Stadtzentrum“ mit seinen vor allem erotisch-dekadenten Versuchungen, „Hut und Dolch“ für die Darstellung männlicher Existenzkämpfe und Krisen, die „Nacht“ als Parallelwelt unbefriedigter Sehnsüchte, das „Café“ als Ort der Erinnerungen und Träume sowie das „Bandoneón“ als Stimme der Seele mit ihren Klagen.

Die Soziologie der Menschen zur Gründerzeit in Buenos Aires und der europäischen Rezipienten unterscheidet sich drastisch: Tango war in Argentinien der Tanz einfacher Menschen, speziell der Unterschicht. Vom ersten europäischen „Tangofieber“ ab zirka 1905 wurde diese Bevölkerungsgruppe nicht erfasst – dort tanzte man lieber „Schieber“. Infiziert wurden eher Offiziere, Adelige und das Kapital- und Bildungsbürgertum, teilweise auch Künstler.

In der zweiten „Einwanderungswelle“ ab den 1970-er Jahren (welche von Flüchtlingen vor der argentinischen Militärdiktatur sowie Musikern wie Piazzolla ausging) wurde eine ganz andere Schicht erfasst: gebildete, beruflich engagierte kinderlose Singles mit Affinität zur Hochkultur. „Das Spektrum reichte jedoch von der alternativen zwanzigjährigen Studentin bis zum siebzigjährigen konservativen Rentner.“(S. 82) Wobei wir inzwischen die erstere Gruppe verloren haben dürften…

Schön sind die von Raimund Allebrand entliehenen Tango-Typen:
„Der Paar-Typ sucht die Aktivität und Freizeitgestaltung mit dem Lebenspartner. Der Profi-Typ verdient seinen Lebensunterhalt mit dem Tango (…). Der Klassische Typ nutzt die erotisch-sexuelle Komponente und verkörpert den eher erfolglosen ‚Abschlepper‘. Der Sportive Typ begeistert sich für die körperliche Bewegung im Tango (…). Der Tanguero-Typ ist Tango, d.h. er lebt im kulturellen Tango-Universum (…). Der Lern-Typ sieht den Tanz als eine zu meisternde Herausforderung. Der Kommunikative Typ sucht Freunde und Gesprächspartner. Der Ambiente-Typ genießt die stimmungsvolle Atmosphäre und den exotischen Touch der Milongas. Der Narzisstische Typ ist fixiert auf die Bewunderung und Inszenierung seiner selbst. Der Ersatz-Typ kompensiert einen im Leben nicht realisierten Bereich.“ (S. 82-83)

Einen Typ hat Allebrand aus meiner Sicht noch vergessen: den „Machtausüber“!

Auf jeden Fall zeigen aber schon diese ganz unterschiedlichen Bedürfnisse, dass es den „einen, echten Tango“ nicht geben kann.  

Auch die Tanzstile veränderten sich entsprechend: vom lasziven, anarchischen Machotanz des Prekariats von einst über den schicken, eleganten, leicht verruchten Tango der 1920-er Jahre, den Nuevo-Stil ab zirka 1980 bis zum eher reglementierten und reduzierten Tango heute.

Welchen Stellenwert nimmt derzeit die ursprüngliche „Tangokultur“ ein? Da ist die Verfasserin ziemlich pessimistisch. Sie meint, dass den Tangotexten „und somit deren Inhalten in der heutigen Tango-Rezeption in Europas Metropolen wenig bis kein Interesse und Aufmerksamkeit entgegengebracht wird. Einerseits beherrschen die meisten Tanzenden die spanische Sprache nicht so gut, um die Texte zu verstehen. Andererseits interessieren sich die Tanzenden auch nicht für die Inhalte der Texte der getanzten Musik.“ (S. 89)

Vicky Kämpfes Schlussfolgerung: „Der Tango nahm eine eigenständige ‚europäische‘ Entwicklung, die ihn vom Tango der Metropole Buenos Aires unterscheidet.“ (S. 88)

Offenbar waren die Symbole und Zeichen des Tango geeignet, sie auch mit anderen Wünschen und Ansprüchen auszufüllen: Die Autorin nennt hier beispielsweise Ausleben von Traurigkeit, Suche nach Trost, Alltagsflucht und kulturelle Nische, Körperlichkeit des Tanzes und Normensetzung für die zwischenmenschliche Kommunikation. Tango, so ihre Vorstellung, ist immer dann nahe, wenn es zu Krisen kommt – welchen auch immer.

Und, so auch meine Erfahrung aus fast 20 Jahren: Menschen mit einer stabilen Paarbeziehung (die dann auch noch den Tango übersteht) sind deutlich in der Minderheit…

Gerade bei seiner zweiten „Auswanderungswelle“ habe der Tango „Warencharakter“ angenommen: Kämpfe spricht von einer „teilweise bewusst praktizierten Selbstexotisierung“ (S.103), welche ich schlicht als „Pferdeschwanz-Syndrom“ bezeichnen würde: „Sowohl die Lehrenden als auch die Tanzenden hatten ein Interesse, ihre ‚Tangokultur‘ nicht zu verändern (…). Denn diese Gemeinschaft hatte einen Sinn: Den Lehrenden war sie materielle Basis, um in ihrer Emigration finanziell, strukturell und sich Identität gebend überleben zu können, den Tanzenden war sie ein vermeintlicher Ausweg aus der Situation ihres täglichen Lebens. Die (…) Gruppe der ‚geschlossenen Gesellschaft‘ verfestigte sich.“ (S. 104)

Abschließend widmet sich die Autorin der „Frage nach dem ‚echten‘ Tango“. Hier braucht man eigentlich nur noch zitieren:

Es habe beim Tango eine „Vereinnahmung im Sinne einer Akkulturation“ stattgefunden: „Die Gesellschaft der europäischen Metropolen lernte den Tango kennen, nahm ihn in wenigen Teilaspekten auf, adaptierte ihn an eigene Wünsche und Notwendigkeiten und gab damit dem Tango (…) einen völlig neuen Charakter. Die Tanzenden beharrten jedoch darauf, einen ‚echten‘ Tango aus Buenos Aires zu tanzen.“ (S. 107)

„Zugleich beschreibt es ein stillstehendes oder eher rückwärts gerichtetes Verhalten, mit einem Rückgriff auf alte Werte von Ordnungen und festen Orientierungen in Form sozialer Regeln und tänzerischen Bewegungsfestschreibungen. (…) Die Suche der Tanzenden nach dem ‚Echten‘ war rückwärts gerichtet. (…) Anstatt in der eigenen Persönlichkeit und Gegenwart zu suchen, suchten sie im Vergangenen, und man hielt sich an Werten einer Zeit fest, die mit dem Gegenwärtigen wenig gemein hatten. (…)
Die europäischen Tanzenden konnten nur die Ausdruckformen und Inhalte des Tangos aus der Metropole Buenos Aires nachahmen. Da sie einer anderen Metropolenkultur zugehörten, konnten sie nicht tatsächlich diesen Tango tanzen.“ (S.108-110)

Dem eingangs erwähnten Tangoveranstalter antwortete ich damals:
„Die Marketing-Masche vom ‚authentischen argentinischen Tango‘ ist mir einfach zu platt. Was soll das sein? Aber Du kannst gerne (auch öffentlich) einmal erklären, was Du darunter verstehst – oder auch, was Du mit ‚durch und durch echt‘ meinst.“

Dessen Antwort fand ich erfrischend ehrlich:
„Dieses... durch und durch echt ...ist ein blödsinniger Jargon, nichts Ernstes.“  
Früher habe er einmal einen Kasatschok erlebt, getanzt von sowjetischen Soldaten: „Jeder von denen hatte mindestens eine Flasche Wodka intus. Damit ist es nun vorbei, ist für immer nicht mehr authentisch möglich.“

Na eben, daher jetzt: odin, tva, tri:


Kommentare

  1. Zitat: "In der zweiten „Einwanderungswelle“ ab den 1970-er Jahren ... wurde eine ganz andere Schicht [i.e. als Kunden] erfasst: gebildete, beruflich engagierte kinderlose Singles mit Affinität zur Hochkultur." Wie wahr. Bis jetzt habe ich auf einer Milonga noch keinen unterbelichteten Penner mit Fuselvorrat im Flachmann erlebt. (Allerdings stellte sich durchaus das eine oder andere mal heraus, dass man über Kinder und/oder einen dauerhaften Lebensabschnittsgefährten verfüge)

    Dieser soziologischen Betrachtung, was denn nun der echte Tango sei, kann ich nicht Substantielles beifügen.

    ABER ich darf mir wünschen, die Studie um einen pekuniären Aspekt zu erweitern: in den (netto) drei Jahren, die ich jetzt im Tango weile, nehme ich eine galoppierende Inflation der Preise wahr. Zumindest hierzuland. Inzwischen sind wir bei Preisen angelangt, die ich für schlichtweg gesponnen halte, die sich am Markt allerdings durchsetzen lassen. (Beispiel: Tangofest Dresden - Anderthalb-Stunden-Tarif 29 Euro - multipliziert mit zwei (siehe oben - man plant ja schließlich gemeinsam mit dem Lebensabschnittsgefährten) ergibt 59 Euro) Damit liegen wir in der Nähe einer Handwerkermeisterstunde (abhängig vom Gewerk und der Betriebsgröße des Handwerkers). Mit dem Unterschied, dass eine Handwerkermeisterstunde etwas Substantielles und Dauerhaftes schafft.

    Natürlich möchte ich auch etwas Dauerhaftes aus einem Tangoworkshop mitnehmen. Aber wie subjektiv wichtig und ernst auch immer ich den Tango nehme - ich verdiene damit nicht meinen Lebensunterhalt. Und wenn ich Tango und Workshop aus meinem Leben streiche, bringts mich nicht um. Ein nicht reparierter Wasserschaden an meinem Haus oder eine nicht reparierte Bremsleitung am Auto können sich da schon existenzbedrohender auswirken.

    Ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass der Tango via Eintrittspreise oder Kursgebühren zu einer Elitenbildung führt. Die 'Elite' kann sich Tango leisten, das Prekariat halt nicht. Aber wie schon im Kfz-Bereich nicht jeder der Porsche fährt auch Auto fahren kann, kann auch nicht jeder Tango tanzen, der sich die teuren Workshops leisten kann. Somit ist 'Elite' hier sicherlich eher etwas Gefühltes als ein wirklich objektivierbares Qualitätsmerkmal.

    Schade finde ich allemal, dass sich das Tangobiotop immer mehr zu einer Art teurem Golfsport ohne Schläger und ohne Caddies entwickelt. Ob das nun wirklich im Sinne eines 'echten Tango' ist, wage ich zu bezweifeln.

    Mit pekuniär-besorgten Grüßen aus Freiburg
    Joachim Gutsche

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieber Joachim Gutsche,

      ich dachte eigentlich weniger an „Penner“, sondern an einfache Arbeiter oder Arbeitssuchende. Zudem sind bei Wohnsitzlosen ziemlich alle Gesellschaftsschichten beteiligt – durchaus auch Akademiker. Auch die sind nicht gefeit gegen Schicksalsschläge, die einen aus der Bahn werfen können. „Unterbelichtet“ sind (oder waren) da die wenigsten.

      Zum pekuniären Aspekt habe ich schon einen Artikel verfasst:
      https://milongafuehrer.blogspot.de/2017/05/die-scheine-trugen.html

      Wenn Veranstaltungen wirklich professionell durchgeführt werden (leider im Tango nicht gesagt), halte ich Milonga-Eintritte um die 10 € nicht für übertrieben.

      Ich habe mir das Dresdner Programm einmal angesehen: Mit einem „Tango-Pass“ kommt man für je knapp 10 € selbst in die großen Bälle. Diese kosten einzeln um die 30 € mit einem international bekannten Tangoorchester - da zahlt man bei einem Helene-Fischer-Konzert wahrscheinlich mehr für ein Ticket. Ein Workshop kostet pro Person und Stunde knapp 20 €, auch das liegt in der Größenordnung einer Nachhilfestunde bei einem ausgebildeten Lehrer und deutlich unterhalb dessen, was man im Handwerk schon für einen Gesellen verlangt. (Und ob ein Handwerker stets etwas Substanzielles und Dauerhaftes schafft, sei dahingestellt….)

      Bis zur „Golf- und Porschegesellschaft“ ist da schon noch ein weiter Weg. Ich habe jedenfalls nicht den Eindruck, dass Menschen sich wieder vom Tango verabschieden, weil er ihnen zu teuer ist. Dann müsste uns bei der „Wohnzimmer-Milonga“ (bei 0 € Eintritt) das Prekariat die Tür einrennen. Habe ich noch nicht feststellen können…

      Was man persönlich unbedingt braucht oder nicht, ist individuell verschieden. Ich halte wenig von Workshops oder Festivals, schon gar nicht im tangomäßig vermuffelten Dresden. Stattdessen besuche ich kleine, „unangesagte“ Milongas mit oft sehr anregender Musik, wo mich die „Tango-Highsnobiety“ in Ruhe lässt – zu einem Eintrittspreis von oft nur 5 €. Ich würde für diesen Vorzug allerdings gerne auch das Doppelte zahlen!

      „Elite“ bemisst sich für mich an einer offenen, unverkrampften und emotionalen Herangehensweise und nicht an großen Ballsälen plus Showtänzen von Weltstars.

      Besten Dank für den Beitrag und herzliche Grüße
      Gerhard Riedl

      Löschen
  2. Seit längeren lese ich diesen, in meinen Augen, hochinteressanten Block.
    Zu der Aussage "...bis jetzt habe ich auf einer Milonga noch keinen unterbelichteten Penner mit Fuselvorrat im Flachmann erlebt...." gebe ich den Vorredner teilweise recht, zumindest was den Fuselvorrat betrifft, bisher ist mir auf den Milongas nichts dergleichen aufgefallen...
    Allerdings finde ich den Begriff "unterbelichteten Penner" nicht ganz zutreffend.
    Auch wenn ich mich jetzt oute, aber aufgrund meiner Schulbildung (Hauptschule) klassifiziere ich mich als Arbeiter und rutsche in dieser Penner - Klasse.... ;-) .... und kann sehr gut damit leben...

    Leider spielen aufgrunddessen die Kosten der Workshop und Milongas für mich eine tragende Rolle, aber seit ca. 7 Jahren konnte dies nicht meine Tanz Leidenschaft schmälern. Denn wie von Hr. Riedl Gehard bereits erwähnt, sind die kleinen, teilweise unbekannten Milongas erfahrungsgemäß auch relativ günstig und abwechslungsreich. Bitte verzeihen Sie die etwas holprige Formulierung...

    Viele Grüße aus Dachau mit der einzigartigen "Milonga de 12Tandas"

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Also, wenn schon, dann ist für mich "Arbeiter" das Gegenteil von "Penner".

      Und "unterbelichtet"... da kenne ich auch etliche Akademiker, auf welche diese Beschreibung voll zutrifft.

      Ja, es gibt Orte, wo die "Subkultur Tango" noch lebt. Wer es nicht glaubt, der kann sich heute Abend in Dachau davon überzeugen.

      Herzlichen Dank für den Beitrag und beste Grüße!

      Löschen
    2. Apropos: Gestern gab es in Dachau einen Überraschungsauftritt der Gruppe „Baldosa Floja“. Wunderschön! Facebook-Kunden können sogar ein kleines Video sehen:
      https://www.facebook.com/groups/348666052170764/?multi_permalinks=479482859089082&notif_id=1507072424237844&notif_t=group_activity

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Hinweis zum Kommentieren:

Bitte geben Sie im Kommentar Ihren vollen (und wahren) Namen an und beziehen Sie sich ausschließlich auf den Inhalt des jeweiligen Artikels. Unterlassen Sie herabsetzende persönliche Angriffe, gegen wen auch immer. Beiträge, welche diesen Vorgaben nicht entsprechen, werden – ohne Löschungsvermerk – nicht hochgeladen.
Sie können mir Ihre Anmerkungen gerne auch per Mail schicken: mamuta-kg(at)web.de – ich stelle sie dann für Sie ein.