Wer was warum nicht versteht

 

Wenn man – wie ich – täglich Dutzende von Meinungsäußerungen im Internet verfolgt (nicht nur zum Tango), kennt das am häufigsten verwendete Argument: Man wirft dem werten Gegner vor, etwas nicht verstanden zu haben.

Auf die Schnelle habe ich einige Beispiele aus dem Tangobereich zusammengesucht:  

„Wenn du damit meinst, dass ich Sätze erstmal VERSTEHEN muss, hast du recht.“

„(…), ich glaube, du hast meinen Kommentar in mehrfacher Hinsicht missverstanden.“

https://jochenlueders.de/?p=17783

„Du verstehst es immer noch nicht“

„Und was Deine Aversion von Begriffen angeht, die Du mit seltsamen Kontexten vermischt und deshalb offenbar nicht verstehst…“

„Offenbar verstehst du einfach nicht, was eine ‚methodische Reihe‘ ist.“

„erstmal, des Respekts wegen, der Dir zumindest in Kommentaren fremd zu sein scheint, bitte ich Dich, Deinem Gegenüber nicht ständig Unverständnis vorzuwerfen.
Denn ich habe das schon verstanden.“

https://jochenlueders.de/?p=17744

„Offenbar weißt du nicht, was eine Monografie ist. Sehr schade!“

https://jochenlueders.de/?p=17307

„Liest Du eigentlich die Kommentare nicht richtig durch?“

https://jochenlueders.de/?p=17196

„Liebe (…), entweder hast Du nicht zu Ende gelesen oder den Sinn dieser Titelauswahl nicht verstanden“

https://www.tangocompas.co/gedanken-ueber-tango-unterricht-18-teil/#comments

„nein, herr riedl, sie haben die satire nicht kapiert!“ (auf meinem Blog, unveröffentlicht)

„tja, und schon verfälschen und verdrehen sie wieder respektlos denn sinn von zitaten. oder haben sie wirklich den inhalt meines kommentars nicht kapiert? möglich wäre es - dann soltlen sie aber erst recht einen Arzt aufsuchen!“

https://milongafuehrer.blogspot.com/2025/09/entweder-oder.html?showComment=1759230432954#c1310450962086793860

Ja, schon, aber welche Fachrichtung ist da zuständig? Neurologie, Psychiatrie, oder doch der Hausarzt? Wenn ich so viel nicht kapiere, müsste man mir da schon einen Tipp geben!

Argumente in dieser Preislage kommen zu geschätzten 99 Prozent von Männern. Klar, dieses Geschlecht ist ja besonders von seinem überragenden Verstand überzeugt. Standardmäßig werden daher Frauen abgefertigt, die ja eh nichts raffen. Oder man stellt sie als reine Erfüllungsgehilfin eines Mannes dar, dessen Ansichten sie einfach nachplappern:

„Wenn Herr Riedl in die Enge gerät, schickt er gern seine Frau mit einem Zitat in die Manege“

https://www.tangocompas.co/eine-gut-funktionierende-ronda-auf-einer-milonga/#comments

Frauen sind also unfähig, selbstständig zu argumentieren – sie müssen von einem Mann „geschickt“ werden! Ich halte das für abgestandenen, vermufften Machismo aus dem 19. Jahrhundert (oder früher).

„Sie haben das nicht verstanden“ ist ein tolles Argument, das dem Konkurrenten schon mal attestiert, er sei zu blöd, einen Zusammenhang zu kapieren. Ich fürchte, es wird vor allem von denen benutzt, welchen solche Schwächen aus eigener Erfahrung bestens vertraut sind.

Als gelernter Pädagoge darf ich darauf hinweisen, dass solche Killer-Floskeln Gift für jeden Unterricht sind. Lernende, welche man sie überzieht, werden demotiviert und damit in ihrem Lernprozess behindert. Lehrer neigen leider dazu, jeden Dreck bewerten zu wollen. Klar, Noten müssen sein – aber nicht in jedem Satz!

Killer-Phrasen wie diese sind uns allen vertraut:

„Ach, und davon wollen Sie nun Ahnung haben?“

„Das ist doch bloße Theorie.“

„Das ist doch längst überholt.“

„Sammeln Sie erst einmal etwas Berufserfahrung.“

Eine schöne Sammlung dieser fiesen Sprüche findet man hier:

https://projekte-leicht-gemacht.de/blog/softskills/kommunikation/die-50-fiesesten-killerphrasen-die-du-bestimmt-nicht-mehr-hoeren-willst/

Sicherlich werden meine werten Gegner nun meine über 2000 Veröffentlichungen durchforsten und feststellen, dass ich auch schon mal einen solchen Spruch geklopft habe. Ich bin gespannt!

Eine amüsante Variante fand ich ebenfalls auf einem Tangoblog:

„Hallo (…), ich habe jetzt mehrmals deine Antwort auf (…) Kommentar gelesen und werde einfach nicht schlau draus.“

https://www.tangocompas.co/das-phaenomen-nicole-nau-ein-medien-profi/#comments

Na immerhin bezieht der Kommentator das Unverständnis dabei auf sich – so geht’s doch auch!

Man sollte nicht vergessen: Die Ursache von Kommunikations-Problemen kann beim Empfänger, aber auch beim Sender liegen! 

Ich schlage jedenfalls vor: Stellen wir Argumente gegeneinander – und nicht Diagnosen!

Hier noch eine schöne Video-Zusammenfassung:

 

https://www.youtube.com/watch?v=AdSBfFiwXVU

Kommentare

Hinweis zum Kommentieren:

Bitte geben Sie im Kommentar Ihren vollen (und wahren) Namen an und beziehen Sie sich ausschließlich auf den Inhalt des jeweiligen Artikels. Unterlassen Sie herabsetzende persönliche Angriffe, gegen wen auch immer. Beiträge, welche diesen Vorgaben nicht entsprechen, werden – ohne Löschungsvermerk – nicht hochgeladen.
Sie können mir Ihre Anmerkungen gerne auch per Mail schicken: mamuta-kg(at)web.de – ich stelle sie dann für Sie ein.