Preisausschreiben

Neben einem bekannten Tangolehrer hat sich in der letzten Zeit ein Horst Soltau zu einem meiner Dauerkritiker entwickelt: Nach eigenen Angaben ist er Profitänzer und hat auch einen Künstlernamen, den er uns allerdings verschweigt. Warum er ständig mir Kommentare schickt und nicht meiner Konkurrenz (die sich sicher freuen würde) bleibt sein Geheimnis.

Nachdem ich seine Anmerkungen längere Zeit veröffentlicht und geduldig beantwortet habe, gebricht es mir inzwischen an Lust, zu seinen stets ähnlichen Anwürfen Stellung zu nehmen. Ich meine, die Debatte führt zu nichts außer neuen Variationen bekannter Abwertungen und Unterstellungen. So what?

Doch auch ein blinder Gockel findet mal ein Korn. Ich habe daher ein kleines Preisausschreiben zusammengestellt: Finden Sie inmitten der folgenden Falschbehauptungen meines Rezensenten die einzige richtige Aussage!

Sie können mir Ihre Lösung per Kommentar oder Mail zusenden: mamuta-kg(at)web.de. Als Preis für die erste richtige Antwort gibt es eines der wenigen Exemplare meines „Milongaführers“, die ich noch besitze (allerdings nur die 1. Fassung der Neuauflage).

Hinweis: Sollten Sie anonym posten, kann ich Ihnen das Buch leider nicht zusenden!

Also, nun raten Sie mal:  

„Nach einigen Tagen des Schmollens, in denen offenbar kein ‚vernünftiger‘ Artikel über Tango zustande kam, fassen Sie sich nun ein Herz und liefern einen Beitrag – allerdings wieder einmal voller Auslassungen, Verdrehungen und Halbwahrheiten.“

„Was Sie sich hier leisten, ist ein rhetorischer Drahtseilakt zwischen subtiler Diskreditierung anderer und gleichzeitiger Selbstverklärung.“

https://milongafuehrer.blogspot.com/2025/07/expertise-expertise.html

„Ich habe Ihnen einfache, aber grundlegende Fragen gestellt. Sie wichen erneut aus. Genau so entsteht der Eindruck, den viele längst haben: Dass es Ihnen nicht um Austausch geht, sondern um Selbstbestätigung.“

„Ich verstehe jetzt die oft geäußerte Kritik an Ihnen aus eigener Erfahrung. Ein guter Grund das Thema ‚Gerhard Riedl‘ hinter sich zu lassen.“

https://milongafuehrer.blogspot.com/2025/07/schon-wieder-ein-kommentar.html?showComment=1753020030749#c760424134833008065

„Ihr ‚Tangobuch‘, Ihre Blogartikel – alles gut und schön. Aber das macht aus Meinungsprosa noch lange kein tragfähiges Fundament.“

„Und wenn jemand wie Sie sich zum wiederholten Male aus der Kritik mit der Formel ‚Ich bin ja kein Fachmann‘ herauswindet, dann fragt man sich schon, warum Sie sich dann beständig anmaßen, andere aufklären zu wollen. Wäre etwas intellektuelle Redlichkeit nicht angebracht?“

https://milongafuehrer.blogspot.com/2025/07/schon-wieder-ein-kommentar.html?showComment=1753007443586#c2854084659386802654

„Und siehe da – Chapeau! – Sie sind nicht nur Tanz-Blogger, sondern auch ein ausgewachsener Illusionist auf dem Feld der rhetorischen Entfesselungskunst. Ein intellektueller Houdini, der es schafft, mit einem Fingerzeig auf sein eigenes Werk sämtliche Kritik zu verdampfen wie ein schlechter Nebeleffekt auf einer leergetanzten Milonga.“

„Verzeihen Sie – aber die Vorstellung, ich könnte ausgerechnet bei Ihnen noch Tanztechnik lernen, hat etwas rührend Absurdes. Als würde ein Hobbykoch dem Sternekoch das Würzen erklären wollen – mit Verweis auf seine private Rezeptsammlung auf Blogspot.“

„Und dass Sie mit Kritik nicht umgehen können, machen Sie ja regelmäßig deutlich – indem Sie nicht auf Argumente eingehen, sondern deren Autoren pauschal als voreingenommen‘, ‚faul‘ oder ‚ideologisch‘ abqualifizieren.“

https://milongafuehrer.blogspot.com/2025/07/was-ein-tanzlehrer-heute-anders-machen.html?showComment=1752861205840#c4779009450096225155

„Denn ehrlich gesagt: Wer Ihren Blog länger verfolgt, der kennt Ihre Haltung zu Themen wie Technik, Haltung oder musikalischer Präzision – freundlich ausgedrückt: skeptisch. Weniger freundlich: ablehnend bis feindlich.“

„Und bitte zwingen Sie mich jetzt nicht, einzelne Passagen aus Ihren zahllosen Artikeln zu zitieren – zum einen ist Ihre Blogstruktur dafür schlicht eine Zumutung, zum anderen: Wozu auch? Ihre Leser wissen ja, was Sie meinen. Sagen Sie selbst.“

https://www.blogger.com/blog/comments/3052517628261085312

„Wenn Sie also meine kritischen Worte nicht konstruktiv umsetzen wollen, sozusagen als Hinweis für zukünftige Artikel, solche kleinen Eigenbezüge mal stecken zu lassen, um mehr Glaubwürdigkeit zu erlangen, dann halte ich es für sehr fragwürdig, dass Sie wirklich so dankbar für Korrekturen sind, wie Sie in Ihrem vorherigen Kommentar ja vorgeben.“

https://www.blogger.com/blog/comments/3052517628261085312

„Kurz: Ihr Blog ist individuell, keine Frage – aber nicht auf die Art, wie Sie es gern hätten. Sondern eher als Beispiel dafür, wie persönliche Empfindlichkeit zur publizistischen Masche wird.“

„‘Ihr Großer Milongführer‘ ist ja auch nicht gerade eine gute Werbung für den Tango, sondern eher eine etwas vergrätzende Abschreckung. Sie sagen oft, nach heutigen Kriterien hätten Sie den Tango erst gar nicht angefangen, aber nach Lesen Ihres Buches vor ein paar Jahren, ich aber auch nicht.“

„Ihre Artikel lassen schwer zu wünschen übrig. Sie haben schwer nachgelassen. Über 20 Artikel nur mit Bezug ‚Tango Combos Blog‘? Quantität hoch, Qualität niedrig.“

https://www.blogger.com/blog/comments/3052517628261085312

Abschließend muss ich gestehen: Die Idee des Preisausschreibens ist nicht von mir, sondern geklaut!

Die literarisch-satirisch Zeitschrift „pardon“ (1962-1982) brachte in der Anfangszeit eine Sonderausgabe unter der Titelschlagzeile heraus: „Pardons großer Freizeit-Knüller: Finden Sie doch mal eine wahre Geschichte in der Bild!“ Nachrichten in diesem Blatt wurden überprüft und entdeckte Fälschungen dokumentiert.

Preise wurden aber wohl nicht ausgelobt. Bei mir schon!

https://www.deutschlandfunk.de/vor-55-jahren-als-mit-pardon-der-humoristische-wiederaufbau-100.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Pardon_(Zeitschrift)

Also, nun raten Sie mal! Die richtige Lösung werde ich hier in einigen Tagen veröffentlichen.

P.S. Und dazu noch einige Impressionen des Pardon-Karikaturisten F.K.Waechter:


https://www.youtube.com/watch?v=n6zOSsyEgZw&list=PLDBA81EE52EA9DB37&index=6

Kommentare

Hinweis zum Kommentieren:

Bitte geben Sie im Kommentar Ihren vollen (und wahren) Namen an und beziehen Sie sich ausschließlich auf den Inhalt des jeweiligen Artikels. Unterlassen Sie herabsetzende persönliche Angriffe, gegen wen auch immer. Beiträge, welche diesen Vorgaben nicht entsprechen, werden – ohne Löschungsvermerk – nicht hochgeladen.
Sie können mir Ihre Anmerkungen gerne auch per Mail schicken: mamuta-kg(at)web.de – ich stelle sie dann für Sie ein.