Peter Ripota: Eine ansteckende Krankheit


Diese für das heutige Tangomilieu nicht untypische Geschichte hörte ich gestern von meinem Tangofreund Peter Ripota. Ich bat ihn spontan, sie aufzuschreiben – man muss solche Dinge dokumentieren, sonst glaubt’s einem irgendwann keiner mehr…


Wie entsetzlich die Vorstellung sein muss, einen Neotänzer vor sich zu haben (nicht etwa: ihn/sie tanzen zu sehen!), haben wir vor kurzem in einer hübschen süddeutschen Kleinstadt erlebt, deren Altstadt zum Weltkulturerbe gehört und deren friedvolle Schönheit in scharfem Kontrast zu ihrer Vergangenheit steht. Denn dort fanden im frühen 17. Jahrhundert die grausamsten Hexenverfolgungen in ganz Deutschland statt.
Egal, wir wollten keine Hexen verfolgen oder rehabilitieren, wir wollten tanzen. So besuchten wir die dortige Milonga, die in einem schön dekorierten, tangomäßig beleuchteten, großen Saal mit gut ausgewählter traditioneller Tango-Musik stattfand. Also beste Voraussetzungen für einen schönen Abend. Doch das war's mit der Schönheit. Nach dem Eintanzen setzte sich Monika zu den Einheimischen, aber sie wurde völlig ignoriert. Sie beteiligte sich an einigen Gesprächen mit Frauen - vergebens, nur kalte Schultern. Kurzer Tipp von Seiten einer Dame: Sie möge halt auffordern! Monika, keine Frau trüber Stimmungen, forderte einige Männer auf - vergebens, nur Körbe.
Da hatte Monika genug von drei Körben und ständigem Abwenden. Sie forderte schlussendlich den Plattenaufleger auf, der schon verschiedene andere Damen betanzt hatte. Der sagte, er müsse sich eine Tanda lang ausruhen. Und danach? Da hätte er die Tanda schon einer anderen versprochen. Und danach? Das wüsste er im Augenblick nicht. Monika, ihre Durchsetzungsfähigkeit nicht verleugnend und ihren Ärger über so viel Borniertheit unterdrückend, beharrte nach zwei Tandas auf ihrem Recht. Und der gute Mann, nun offensichtlich wieder erholt, bequemte sich zu einer Tanda. Monika genoss die Tanda sehr - und er staunte am Ende, was die unbekannte und nicht zur Elite der Stadt gehörende Dame alles konnte. Da Monika offensichtlich einen so guten Eindruck hinterlassen hatte, überreichte sie ihm vor dem Heimgehen unsere Postkarte mit den eigenen Tangoveranstaltungen. Da steht unter anderem drauf:
            Neo- & klassische Tangos
Als besagter Plattenaufleger das las, fiel ihm die Kinnlade runter, er rief angewidert "neo" und verschwand hinter seinem Mischpult. Monikas Bemerkung: "Wir tanzen beides, auch traditionelle Tangos", ging unter. Seine Reaktion war ähnlich, als hätte jemand "SARS" oder "TBC" gerufen. Offensichtlich hatte er Angst vor Ansteckung. Weil Neotango-Anhänger bekanntlich Gift zu sich nehmen (Aussage einer bekannten Münchner Tango-Veranstalterin: Neotango ist toxisch) und drogenabhängig sind (Aussage einer weniger bekannten Amerikanerin, siehe unten), sollte man diese Art der Tätigkeit  - "Ich tanze Tango auch zu Neotangomusik" - am besten in den Impfpass eintragen lassen, der dann vor dem Eintritt zu einer staatsbürgerlich wertvollen Milonga vorgezeigt werden muss, mit dem Recht des Veranstalters, ansteckungsgefährdende Subjekte schleunigst des Saals zu verweisen.

Mein Kommentar:
Sowas nennen die Verfechter sogenannter „Códigos“ dann „social dance“. Hauptsache, es wird vorschriftsmäßig aufgefordert und getanzt. Wenn man außerhalb des Parketts die simpelsten Regeln von Höflichkeit und Gastfreundschaft missachtet, scheint dies mit „argentinischen Traditionen“ kompatibel zu sein. Die Losung lautet offenbar: „Tango y menos“ – „Tango und weniger“…

P.S. Schleichwerbung:
Wer ebenfalls auf Freundlichkeit Wert legt, kann dies wieder am kommenden Freitag bei Monika und Peters Milonga erleben – selbstredend darf dort auch traditionell getanzt werden:

Kommentare

Hinweis zum Kommentieren:

Bitte geben Sie im Kommentar Ihren vollen (und wahren) Namen an und beziehen Sie sich ausschließlich auf den Inhalt des jeweiligen Artikels. Unterlassen Sie herabsetzende persönliche Angriffe, gegen wen auch immer. Beiträge, welche diesen Vorgaben nicht entsprechen, werden – ohne Löschungsvermerk – nicht hochgeladen.
Sie können mir Ihre Anmerkungen gerne auch per Mail schicken: mamuta-kg(at)web.de – ich stelle sie dann für Sie ein.