Pörnbach goes Vienna



Eine höchst originelle Einladung erhielt ich jüngst von Alessandra und Peter Seitz: Am 30.3.17 sollte ich in Wien auflegen, wo die beiden ihre „EDO is now“-Milonga im Lokal „Weberknecht“ veranstalteten. Allerdings nicht „analog“, sondern als „Virtual Guest DJ“ – in meinem Alter schon eine herbe Herausforderung! Für eine gute Stunde wollte man dort zu einer Titelauswahl „Best of Wohnzimmer-Milonga“ tanzen.

Zudem bräuchte man noch zwei Videos von mir, mit einer Begrüßung und Verabschiedung der Gäste. Na prima!

An dieser Stelle einen herzlichen Dank an meine unermüdliche Web-Expertin und Illustratorin Manuela Bößel, der es zu verdanken ist, dass die Datenpakete schon 24 Stunden nach „Bestellung“ in die österreichische Hauptstadt geschickt werden konnten.

So etwa lief das Ganze ab:



Best of Wohnzimmer-Milonga :

Lidia Borda: Tal vez será su voz
Fruta amarga
Pampero
Nido gaucho

Juan Cáceres: Tocá Tango
Tango negro
Como dos extraños
Tocá Tango

Susana Rinaldi: Mi voz y mi ciudad
Nunca tuvo novio
Por la vuelta
Sur

Las Sombras: Casino Tango noir
Sala vacia
Tango Casino Noir
Gallo ciego

Balladen
La moza donosa (Daniel Barenboim)
Years of solitude (Gerry Mulligan, Astor Piazzolla)
Poema valseado (Tango Mandrágora)

Louis Armstrong
Kiss of fire
I get ideas
It takes two to tango

Georg Kreisler
Tauben vergiften
Zwei alte Tanten tanzen Tango
Wie schön wäre Wien ohne Wiener



Ich hatte es also gewagt, Kreisler nach Wien zu exportieren… Na ja, angeblich kam das Ganze gut an. Für mich war es ein großer Spaß – daher geht mein herzlicher Dank an Alessandra und Peter!

Sollte ich mal nach Wien kommen, dürfe ich gerne – so die Veranstalter – auch live auflegen. Schau‘n wir mal, ob ich das in diesem Leben noch schaffe…

Und hier zum Genießen der Bericht und ein kleines Video, liebevoll gestaltet von den beiden Enthusiasten unkonventioneller Tangomusik:

http://www.tan-do.net/edo/der-erste-test-mit-einem-virtuellen-gastdjing/

Kommentare

  1. Lieber Gerhard
    ich bin in den Genuss Deiner Wiener-Wohnzimmer-Milonga gekommen. Hat viel Spaß gemacht - Danke.
    Aber Wien ohne Wiener wäre doch auch nur das halbe Vergnügen ;-)

    Servus aus Wien
    Berni

    Bernhard Mairinger

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieber Berni,

      es freut mich sehr, dass Dir meine Musikauswahl gefallen hat.

      Ansonsten hast natürlich recht - ohne Wiener wär viel weniger "Hetz", zumal, wenn man an Kreisler, Qualtinger & Co denkt!

      Herzliche Grüße aus Pörnbach
      Gerhard

      Löschen
  2. Lieber Gerhard Riedl,

    vielen lieben Dank für,
    1. diese Musikauswahl (!) im Weberknecht
    2. deine "Geburtsbegleitung" im Tangocafe ;-)

    Hoffe auf Fortsetzungen.
    Liebe Grüße
    Bernhard (Siegl)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieber Bernhard Siegl,

      herzlichen Dank und viel Erfolg mit dem Blog! Allmählich bildet sich eine Art "Netzwerk" von Menschen, die den Tango weder dogmatisch noch ernst sehen. Wie schön!

      Liebe Grüße
      Gerhard Riedl

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Hinweis zum Kommentieren:

Bitte geben Sie im Kommentar Ihren vollen (und wahren) Namen an und beziehen Sie sich ausschließlich auf den Inhalt des jeweiligen Artikels. Unterlassen Sie herabsetzende persönliche Angriffe, gegen wen auch immer. Beiträge, welche diesen Vorgaben nicht entsprechen, werden – ohne Löschungsvermerk – nicht hochgeladen.
Sie können mir Ihre Anmerkungen gerne auch per Mail schicken: mamuta-kg(at)web.de – ich stelle sie dann für Sie ein.