Amores Tangos - Los cosos de al lao
Und so könnte es gehen, wenn man Alt und Jung, Tradition und Moderne verknüpft, statt immer nur zu spalten! (Quelle: Peter Baumgartners Blog www.geotraunkirchen.wordpress.com)
Wegen der zunehmenden, oft beleidigenden Troll-Beiträge wird die Kommentarfunktion bis 1.7.23 gesperrt.
Sie können mir Ihre Anmerkungen aber gerne per Mail schicken: mamuta-kg(at)web.de – ich stelle sie dann für Sie ein. Bitte unterlassen Sie persönliche Abwertungen und beziehen Sie sich auf das Thema des jeweiligen Artikels. Ebenso werden nur Texte mit vollem Namen des Verfassers berücksichtigt.
Orquesta de Carnaval - Amores Tango, ich habe sie im Salon Canning vor etwa 5 Jahren kennengelernt, dort begeisterten sie nicht nur mich sondern auch die Portenos mit ihrer Musik, ihrer Verknüpfung von Tradition und Moderne, von Alt und Jung... Die Spielfreude ist mitreissend und die Musik macht gute Laune.
AntwortenLöschenEs gibt zwei hörenswerte CD´s, wovon auch einige Stücke, wie ich finde, auch durchaus Milongatauglich sind. http://www.amorestangos.com/
Christian
Aha, Salon Canning, sehr interessant - wo uns gewisse Kreise ja hierzulande immer wieder belehren, wir müssten uns den "argentinischen Traditionen" anpassen...
LöschenIch glaube, die Portenos sind nicht halb so engstirnig, wie es uns von genannter Seite eingeredet wird. Ein Indiz: Bei "YouTube" sind die meisten Kommentare (fast ausnahmslos positiv) auf spanisch geschrieben - Lobpreisungen in deutscher Sprache dagegen absolute Mangelware! Seltsam, oder?